Aus dem Rother Wanderführer “Bodensee Süd” von Herbert Mayr, © Bergverlag Rother
Wandertour
Goldach – Eschlen – Eggersriet
Oberseepanorama vom Feinsten über der Rorschacher Bucht
Mit den allerprächtigsten Fernblicken über den blanken, vom Alpenrhein genährten Obersee verwöhnen die Hanglagen des Rorschacher Berges an der gleichnamigen Bucht. Besonders wenn sich der ab und an hartnäckige Bodenseedunst oder gar zähe Nebel überhaupt nicht auflösen will, ist man bestens bedient, den mit großer Wahrscheinlichkeit sonnigen Höhen von Eggersriet entgegenzuwandern. Das milde Klima verwöhnt den Besucher ebenso wie die Gastronomie des gefälligen Bergdorfes.
Ausgangspunkt:
Goldach, Bahnhof (450 m); Parkplatz.
Höhenunterschied/Gehzeit:
450 m / 3h 45min
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Meistens bezeichnete Wirtschafts-, Wald- und Wanderwege, Pfade und kurze Sträßchen. Längerer teils mäßig, teils mittelsteiler Aufstieg.
Einkehrmöglichkeiten:
Eggersriet, Waldschenke zur alten Burg, Iltenriet.
_______________________________________________
Wegverlauf:
Los geht es am Kreisverkehr beim Bahnhof in Goldach auf der ansteigenden Einbahnstraße. Der Wanderwegweiser »Eschlen« gibt den weiteren Kurs an. Auf einem stillen Sträßchen wandern wir über die Autobahn in den Witenwald. Dort folgen wir dem Fahrweg zu zwei Bauernhäusern, wo sich eine vortreffliche Aussicht über die lichtblaue Weite des Bodensees ans deutsche Ufer darbietet.
Vom Weiler Eschlen (643 m) steigt das verkehrsfreie Bergsträßchen Richtung Spitzen die stets aussichtsreichen Wiesenhänge über Leh (690 m) empor zum Einzelanwesen Alpenau, 736m. Dieses passieren wir rechtsseitig weglos. Allmählich bestimmt im Seebecken das Häusermeer von Rorschach die Szene. Nach einer Fahrspur folgt ein flacher Waldweg, bevor uns ein Wirtschaftsweg wieder bergwärts zur Anhöhe von Spitzen (874 m) bringt. Zuletzt leitet ein Fußgängerweg sanft bergab ins Dorf Eggersriet (827 m, mit Einkehrmöglichkeit).
Nach verdienter Einkehr müssen wir zurück zum Weiler Spitzen. Dort gibt das Schild »Iltenried« den Abstieg an auf einem Waldwanderweg zu den beiden Höfen von Sennweid, wo uns ein Fahrweg aufnimmt. Die Waldschenke zur alten Burg (673 m) mit Arbonblick ist die nächste Station. Dahinter beginnt ein höchst einsamer, unmarkierter Waldpfad, der zwischen Pferdeweiden und einem Tobel weiter talwärts verläuft. Ab Iltenriet (574 m) wandern wir auf einem Fahrweg an der Einöde Bettleren und an dem mit einem Weiher geschmückten Schlossgut Sulzberg vorbei zu unserem Ausgangspunkt nach Goldach.
Tourenüberblick:
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.komoot.de zu laden.
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte:
Karten:
Weitere interessante Wandertouren finden Sie in dem Wanderführer “Bodensee Süd” vom Bergverlag Rother.
_______________________________________________
“Bodensee Süd”
Herbert Mayr
Thurgau – St. Gallen – Appenzeller Land – Vorarlberg
50 Touren, 128 Seiten, 64 farbige Abbildungen,
50 Wanderkärtchen im Maßstab 1:50.000,
50 Streckenprofile,
zwei Übersichtskarten im Maßstab 1:500.000 und 1:800.000
Format 11,5 x 16,5 cm, kartoniert
ISBN: 978-3-7633-4348-5
_______________________________________________
Weitere Infos finden Sie hier:
Quelle: Bergverlag Rother