Aus dem Rother Wanderführer “Oberwallis” von Michael Waeber / Hans Steinbichler, © Bergverlag Rother
Schöner kann man sich Zermatt nicht nähern
Bei dieser Wanderung präsentieren sich die bekanntesten und auch schönsten Berge um Zermatt, Matterhorn, Breithorn und Weisshorn, von ihren »Schokoladenseiten«.
Der Aufstieg von Täsch zur Täschalp ist zwar wunderschön, würde die ganze Tour jedoch erheblich verschärfen: insgesamt 1050 Hm mit gut 17 km Wegstrecke. Daher empfiehlt sich die Taxibus-Auffahrt, außer man nimmt sich zwei Tage Zeit und übernachtet auf der Täschalp in der Europaweghütte. Damit haben wir in jedem Fall eine gemütliche Wanderung vor uns, bei der wir so richtig das prächtige Panorama aufnehmen können; einen besonders attraktiven Vordergrund können dazu im Herbst die gelb gefärbten Lärchen bieten.
Talort:
Täsch (1438 m); Ende der Fahrstraße von Visp, modernes Parkhaus und weitere gebührenpflichtige Parkplätze. Bahnverbindung mit Visp, dichter Pendelverkehr nach Zermatt.
Ausgangspunkt:
Täschalp (2185 m). Parkmöglichkeit. Kleine Sommersiedlung im Täschtal, Gasthaus und kleine Kapelle. Erreichbar auf sehr schmalem Fahrsträßchen von Täsch, Taxiauffahrt.
Höhenunterschied/Gehzeit:
280 m im Aufstieg, 860 m im Abstieg. / 4h 15min
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Leichte Bergwanderung auf gutem Steig in teilweise steiler Flanke.
Einkehrmöglichkeiten:
Europaweghütte auf der Täschalp (im Sommer bewirtschaftet). Restaurants auf Tufteren und Sunnegga.
_______________________________________________
Wegverlauf:
Vom Parkplatz auf der Täschalp gehen wir etwa 200 m taleinwärts und auf der Brücke über den Täschbach. Hier zweigt ein Bergsteig über Ober Sattla ab (fantastischer Aussichtsplatz, für trittsichere Berggeher sehr zu empfehlen; man kann dann auf der anderen Seite zu unserem Höhenweg wieder absteigen), während wir ziemlich eben durch den Nordhang des Sattelspitz talauswärts gehen. Hoch über Täsch biegt der Weg dann in südliche Richtung ab, quert eine kurze Steilstufe (Fixseil) und führt, teilweise durch herrliche Lärchenbestände an der Waldgrenze, mit allerschönsten Weisshorn- und Matterhornblicken zum Alpgelände von Tufteren mit dem Restaurant. Hier könnte man auf schönem Waldsteig direkt nach Zermatt absteigen, doch empfiehlt sich der mühelose Weiterweg über Sunnegga sehr, die Sicht auf den Kessel von Zermatt wird dabei noch schöner und man kann schließlich auch das Gebiet des Findelngletschers einsehen. Der breite Weg leitet wenig unterhalb der Bergstation Sunnegga vorbei an den schönen Leisee und dann hinab nach Findeln. Schließlich kommen wir wieder in den Wald und erreichen über Winkelmatten Zermatt.
Tourenüberblick:
[osm_map_v3 map_center=”46.0431,7.7681″ zoom=”12″ width=”100%” height=”450″ file_list=”https://www.schoenebergtouren.de/wp-content/uploads/2018/04/Tourentipp-Schweiz-Wallis-Walliser-Alpen-Tufteren-Hoehenweg.gpx” file_color_list=”#800000″ control=”scaleline” map_border=”thin solid black” file_title=”Tufteren Höhenweg”]
Karten & Wanderführer:
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte: