Der westliche Eckpfeiler der Koschuta
Aus dem Rother Wanderführer “Karawanken und Steiner Alpen” von Helmut Lang, © Bergverlag Rother
Im langen Kamm der Koschuta (Teil der Karawanken) bildet der Hochturm den markanten westlichen Abschluss. Während er nach Norden mit steilen Wänden abfällt, zeigt er nach Süden felsdurchsetzte Wiesen, über die ein mäßig schwieriger Anstieg zum Gipfel führt. Die sonnige Lage ermöglicht es, diese Tour schon verhältnismäßig bald im Frühjahr zu unternehmen.
Touren-Steckbrief
Talort:
Tržic (515 m)
Ausgangspunkt:
Bauernhof Matizovec (1072 m). Kleiner Parkplatz mit Kasse für freiwillige Parkgebühr; sonst beschränkte Parkmöglichkeiten schon vorher an der Straße. Zufahrt von Tržic auf der alten Loiblstraße bis Podljubelj, dort rechts in das Tälchen des Gebnov potok (WW Pod Košuto, Kofce). Erst Asphalt-, dann Schotterstraße. Wer von Österreich kommt, biegt kurz vor Podljubelj von der Hauptstraße rechts ab und fährt zur alten Loiblstraße hinüber.
Höhenunterschied/Gehzeit:
1020 m / 4h 15min
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Bis zum Dom na Kofcah grober Waldweg, dann guter Steig bis zu einer Felsstufe mit Seilsicherung. Weiter durch steiles, felsdurchsetztes Rasengelände. Trittsicherheit und auch Schwindelfreiheit erforderlich. Nicht bei Schneelage begehen!
Einkehrmöglichkeiten:
Dom na Kofcah (Kofce-Haus, 1488 m) PD Tržic. Oberhalb der Waldgrenze auf der Planina Kofce (Kofcealm) gelegen, herrliche Aussicht! (40 Betten/Lager, bewirtschaftet Mitte Juni – Mitte September, sonst an Wochenenden und Feiertagen. Zu Fuß von Tržic auf mehreren Wegen in etwa 3.15 bis 3.30 Stunden erreichbar. Von Podljubelj, Gasthaus Ankele, zu Fuß 2.30 Stunden Vom Puterhof in Jelendol Auffahrt bis kurz vor das Kofce-Haus möglich; zu Fuß etwa 2 Stunden.
Tipp:
1. Der Abstieg vom Hochturm stellt eine Etappe der Rundtour um die Koschuta dar. Sie lässt sich für geübte Bergsteiger damit verbinden.
2. Weitere Ziele für geübte Bergsteiger: Hüttenberg (Kofce gora, 1967 m), oder Hainschturm (Kladivo, 2035 m).
3. Für Familien bestens geeignet sind Wanderungen im Almbereich auf der Südseite der Koschuta, etwa zur Planina Ilovica (1465 m), zur Planina Šija (1514 m) Einkehrmöglichkeit, oder zur Planina Pungrat (1441 m) Einkehr- und Übernachtungsmöglichkeit.
Tourenbeschreibung
Beim Bauernhof Matizovec beginnt die Markierung, die uns zur Planina Kofce und dem Dom na Kofcah (1488 m) bringt. Über einen Rücken gehen wir nach Norden zu einer Abzweigung: Geradeaus kommt man auf den Hüttenberg (Kofce gora) und weiter zum Hainschturm (Kladivo); wir halten uns schräg nach links aufwärts, queren eine Mulde mit Schrofen und einer Felsstufe, deren Ersteigung ein Drahtseil erleichtert, und erreichen den Kamm der Koschuta. Auf ihm oder knapp unterhalb wandern wir fast eben bis unter einen kleinen Aufschwung, über den wir mit einigen Kehren unser Ziel, den Hochturm ( Veliki vrh, 2088 m), erreichen. Herrliche Aussicht nach allen Richtungen! Abstieg auf demselben Weg.
Tourenüberblick
Die GPX-Daten wurden auf Grundlage der geprüften GPX-Daten
des Rother Wanderführer “Karawanken” erstellt.
Mit freundlicher Genehmigung des Bergverlag Rother.
Passende Karten & Wanderführer für die Karawanken kaufen
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte in den Karawanken