Aus dem Rother Wanderführer “Costa Blanca” von Gill Round, © Bergverlag Rother
Wandertour
Umrundung der Sierra de Oltí
Abwechslungsreiche und spektakuläre Ausblicke auf Küste und Berge
Der Zugang auf den imposanten Oltí ist von der Küste aus ganz einfach zu erreichen. Die Wanderung führt zuerst über Forststraßen und mit herrlichen Küstenimpressionen um die Südseite des Berges, dann bieten sich nordwärts schöne Blicke ins Hinterland. Zuletzt geht es auf einem hübschen Weg zum Ausgangspunkt hinunter. Ambitionierte Wanderer können die Tour um den Aufstieg auf den aussichtsreichen Nordgipfel erweitern.
Ausgangspunkt:
Acampada Oltí (243 m). Von Norden kommend von der N-332 bei »Calp/Calpe sur« rechts abzweigen (Schild »Estación«) und 2 km bis zum Grill- und Zeltplatz fahren und dort parken. (Von Süden kommend nicht links von der N-332, sondern auch rechts, Ausfahrt »Calp/Calpe sur«, ganz um den ersten Kreisverkehr und zurück in Richtung N-332, unter dieser hindurch und links.)
Höhenunterschied/Gehzeit:
240 m / 2h 15min
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Meistens breite, gelbweiß markierte Wege, schmaler Pfad an der Nordostseite des Berges, dann wieder Forstwege bis zum Ausgangspunkt.
Einkehrmöglichkeiten:
An der Küste; Acompada Oltí mit beschränkten Einrichtungen. Die Benutzung des Zeltplatzes ist nur mit Erlaubnis vom Rathaus (Ayuntamiento) möglich. Beantragung eine Woche im Voraus.
Sehenswertes:
Peñón de Ifach (327 m).
Tipp:
Die Warnungen vor Giftködern (veneno) für Hunde entlang der Route muss man leider ernst nehmen und sollte die Tiere besser kontrolliert an der Leine führen.
_______________________________________________
Wegverlauf:
Wir lassen den Grill- und Zeltplatz rechts liegen und wandern auf einem schmalen Pfad durch Strauchvegetation bergan. An einem breiten Forstweg links und leicht ansteigend in langen Kehren weiter. Wir ignorieren die Abzweigung »La Canal, Oltí nord« (unser Rückweg) und wandern, vorbei an einer Quelle, einer Kette und einer weiteren Quelle mit Blick auf den Peñón de Ifach steiler empor. Abzweige nach links lassen wir auch unbeachtet. An einer Gabelung (Infoschild) gehen wir rechts hinauf. Nach insgesamt ca. 30 Min. erreichen wir an der Ermita Vella einen schönen Rastplatz (mit WC). Nun auf dem stets ansteigenden Forstweg weiter. Den Abzweig nach rechts ignorieren wir (Abstiegsroute vom Gipfel), dann schwenkt die Piste nach Westen. Auf der gegenüberliegenden Talseite erhebt sich die Sierra de Bèrnia und im Südwesten ist der Puig Campana auszumachen.
Die Landschaft auf dieser Bergseite ist von typisch mediterranem Strauchwerk geprägt. Wir wandern in Richtung Norden auf der unbefestigten Straße bis zum Wegweiser »Cim d’Oltí « (siehe Variante) beim Barranco de la Muela (auch: Mola) hinauf. Weiter auf der breiten, auf- und abführenden Piste gelangen wir bequem zu einer Verzweigung. Hier scharf rechts hinauf und an einer Ruine (Finca Pastor) vorbei auf eine Felsnadel zu. An der Felsnadel angekommen schwenken wir nach rechts in einen schmaleren, rötlichen Erdweg und steigen zu einem Steinmännchen auf einem Sattel hinauf (Pas de la Canal). Rechts bietet sich unter den Kiefern ein angenehm schattiges Plätzchen für ein Picknick an. Nun steigen wir in Serpentinen über lose Steine zu einem Kiefernwald hinab. Der dann wieder bequemere Weg verläuft über den Hang bis zu einer breiten Piste hinab. Hier rechts, in einer Linkskurve biegen wir rechts ab und wandern zum Hinweg hinunter und auf diesem zurück zum Grill- und Zeltplatz.
Tourenüberblick:
[map style=”width: 610px; height:610px; margin:0px 0px 0px 0px; border: 1px solid black;” gpx=”https://www.schoenebergtouren.de/wp-content/uploads/Tourentipp-Spanien-Costa Blanca – Sierra de Olta.gpx”]
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte:
Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen in Acampada Oltí und Umgebung:
–
Karten:
– IGN Karte (848-2) – Calpe/Calp – (Maßstab: 1:25.000)
Weitere interessante Wandertouren finden Sie in dem Wanderführer “Costa Blanca” vom Bergverlag Rother.
Quelle: Bergverlag Rother