Aus dem Rother Wanderführer “Teneriffa” von Klaus Wolfsperger / Anette Miehle-Wolfsperger, © Bergverlag Rother
Zu den märchenhaften Minaretten und Türmen der Mondlandschaft
Die Mondlandschaft zählt zu den größten Naturwundern der Insel: Minaretten gleich wachsen die seltsam anmutenden, hellbeigen Bimssteinsäulen aus dem Hang beiderseits des Barranco de las Arenas, leuchtend grüne Kiefern bilden dazu einen herrlichen Kontrast – eine richtige Märchenlandschaft!
Ausgangspunkt:
Kirchplatz von Vilaflor (1420 m) Haltestelle der Buslinien 342, 474, 482). – Alternativ kann man die Tour auch von der Pista Madre del Agua starten (die Piste zweigt bei Km 66 von der TF-21 Vilaflor – Cañadas ab; knapp 2 Std. kürzer). Nach 3,7 km, kurz nach dem Barranco de las Mesas, kreuzt der Wanderweg die Pistenstraße (Wegtafel).
Höhenunterschied/Gehzeit:
750 m / 4h 20min
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Leichte Wanderung.
Einkehrmöglichkeiten:
Bar-Restaurants in Vilaflor.
_______________________________________________
Wegverlauf:
Ausgangspunkt der Wanderung ist das untere Ende der großen, geneigten Plaza an der Iglesia de San Pedro in Vilaflor. Wir gehen die Dorfstraße hinab mit GR 131/ PR TF 72 (weiß-rot-gelb) und biegen auf die zweite Straße links ab. An den beiden folgenden Gabelungen halten wir uns links, 25 m danach zweigt rechts der ausgeschilderte Camino ab. Er führt in den Barranco del Chorrillo hinab, kreuzt einen Fahrweg und mündet kurz darauf nach einem runden Wasserreservoir in eine Piste. Dieser folgen wir 50 m nach links, bis scharf rechts ein breiter, von Steinmäuerchen eingefasster Pflasterweg abzweigt. Er führt recht zielstrebig durch lichten Kiefernwald bergan und kommt nach einer guten halben Stunde an einem großen Gehöft mit Trockenfeldterrassen und einem Mandelhain vorbei (Casa Galindo). 5 Minuten später gabelt sich der Weg – hier halb rechts auf dem Camino hinab in den Barranco de las Mesas (Taginasten!) und auf der anderen Talseite hinauf zur Pista Madre del Agua (10 Min.; 3,7 km zur TF-21). Wir kreuzen die Pistenstraße und steigen auf dem Camino weiter über einen Bergrücken an und halten uns an der Gabelung nach 3 Minuten geradeaus (rechts unser späterer Rückweg). Er kreuzt nach einer knappen halben Stunde einen Fahrweg (zur Linken einige Terrassenfelder) und 2 Minuten später eine Piste – hier geradeaus auf dem abgeschrankten Fahrweg weiter bergan. Wenige Minuten später kommen wir an einem verfallenen Gehöft vorbei (Casa Marrubial). Nach 5 Minuten wendet sich der Weg rechts dem Hang zu, um nach weiteren 5 Minuten durch eine Miniatur-Mondlandschaft zum nächsten Rücken anzusteigen, auf dem wir ein paar 1-2 m große »Huevos « (Lavakugeln) passieren. Eine knappe Viertelstunde später gabelt sich der Weg – geradeaus geht es ins Valle de Ucanca, wir wenden uns mit dem weiß-rot-gelb markierten Weg nach rechts. Er kreuzt nach 100 m einen kleinen alten Wasserkanal und gabelt sich nach 5 Minuten abermals (Tafel). Hier zweigen wir mit PR TF 72 (weiß-gelb) rechts abwärts zur Paisaje Lunar ab (geradeaus Abstecher möglich zur Schwarzen Mondlandschaft: nach 10 Min. im Grund des Barranco de las Arenas links bergan). Der Pfad passiert nach einigen Minuten einen kleinen Aussichtsplatz (30 m links des Weges), 5 Minuten später erreichen wir einen weiteren Aussichtsplatz mit Blick zur Paisaje Lunar (Los Escurriales, Info-Tafel). Wer will, kann links auf dem schmalen, abschüssigen Pfad einen Abstecher zur Mondlandschaft machen (5 Min.) – aber bitte nicht zwischen den bizarren Felsformationen herumsteigen!
Der Wanderweg wendet sich nun nach rechts. Er verläuft zunächst in leichtem Auf und Ab, nach 10 Minuten dann leicht absteigend durch den Kiefernwald und ist nicht zu verfehlen. Nach einer guten halben Stunde erreichen wir eine Wegkreuzung (Wegtafeln: scharf links zum Madre del Agua, 2 km, von links mündet PR TF 83 ein, hier 5 Min. zum Parkplatz La Florida an der Pista Madre del Agua), an der wir geradeaus weitergehen, sogleich entlang einer Steinmauer. Der Weg verläuft immer parallel zur Piste, rechts von ihr, und berührt sie in der Folge dreimal (nach 15 Min. rechts vorbei am Steinhaus). Nach einer knappen halben Stunde treffen wir so wieder auf unseren Aufstiegsweg, auf dem wir links nach Vilaflor zurückkehren.
Tourenüberblick:
[osm_map_v3 map_center=”28.2924,-16.8409″ zoom=”14″ width=”100%” height=”450″ file_list=”https://www.schoenebergtouren.de/wp-content/uploads/Tourentipp-Spanien-Kanarische Inseln-Teneriffa – Guergues-Steig.gpx” file_color_list=”#800000″ control=”scaleline” map_border=”thin solid black” file_title=”Teneriffa – Guergues-Steig”]
Die GPX-Daten wurden auf Grundlage der geprüften GPX-Daten
des Rother Wanderführer “Teneriffa” erstellt.
Mit freundlicher Genehmigung des Bergverlag Rother.
Karten & Wanderführer:
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte: