Spaziergang auf dem Camino de la Costa entlang der Steilküste
Aus dem Rother Wanderführer “Teneriffa” von Klaus Wolfsperger / Anette Miehle-Wolfsperger, © Bergverlag Rother
Der gepflegte, meist gepflasterte Camino de la Costa gehört zu den beliebtesten Spazierwegen Puertos – er führt vom Mirador de la Paz in einer herrlichen Aussichtspromenade zum Hotel Semiramis und von dort weiter durch Bananenplantagen zum wohl schönsten Strand des Nordens, dem Bollullo-Strand. Wegen der gefährlichen Strömungen und der kräftigen Brandung ist der feinsandige Strand nur bei ruhiger See zum Baden geeignet. Von dort empfiehlt sich ein Aufstieg zu einem der berühmtesten Panoramaplätze Teneriffas, dem Café Vista Paraíso – allerdings erfordert der Aufstieg Trittsicherheit und gutes Schuhwerk, da er auf einem teilweise etwas steilen, rutschigen Pfad erfolgt.
Touren-Steckbrief
Ausgangspunkt:
Puerto de la Cruz (15 m), Playa de Martiánez am Ostende der Uferpromenade.
Höhenunterschied/Gehzeit:
400 m / 4h
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Leichte Wanderung auf breiten Wegen und Straßen – nur der Aufstieg zum Café Vista Paraíso erfolgt auf einem steilen, schmalen Pfad.
Einkehrmöglichkeiten:
Bar-Restaurant Bollullo, Café-Restaurant San Diego, Café Vista Paraíso (Mo. Ruhetag), Bars und Restaurants in Cuesta de la Villa.
Tourenbeschreibung
Vom Martiánez-Strand gehen wir zwischen den Hotels San Felipe und Atlantis die Palmenallee Avenida Aguilar y Quesada hinauf und biegen nach dem Martiánez-Einkaufszentrum (zur Linken, 5 Min.) an der palmenbestandenen Plaza Viera y Clavijo links auf den Treppenweg Camino las Cabras ab – er verbindet die Stadtviertel La Paz und El Botánico mit der Altstadt. Nach einigen Minuten mündet er in eine breitere Promenade (Camino San Amaro), auf der wir links weiter ansteigen. Immer wieder laden Bänke an dem hübsch gestalteten Treppenweg zur Rast ein. Nach 5 Minuten stoßen wir auf eine Straße und wenden uns links dem Mirador de la Paz zu.
Mit grandiosem Tiefblick auf Puerto de la Cruz und zum Martiánez-Strand spazieren wir nun auf dem balkonartigen Camino de la Costa, vorbei an mehreren Cafés und Apartment-Anlagen, oberhalb der Steilküste entlang. Beim Hotel Semiramis (insgesamt ½ Std.) mündet der Camino in die Calle Leopoldo Cólogan Zulueta, auf der wir links weitergehen. Geradeaus setzt sich der Camino de La Costa fort. Schon bald lassen wir die letzten Villen und Ferienanlagen hinter uns (an Gabelung links). Der breite Fußgängerweg verläuft zunächst noch oberhalb der östlichen Ausfallstraße, unterquert diese jedoch schon bald links durch einen Tunnel. Nun begleiten uns Bananenplantagen. Etwa 10 Minuten nach dem Tunnel durchqueren wir den Barranco de la Arena und stoßen auf der anderen Barrancoseite auf ein Sträßchen, auf dem wir geradeaus weitergehen (rechts am Barrancorand entlang der Weiterweg zum Café Vista Paraíso). Schon nach wenigen Minuten, beim Restaurant Bollullo, biegt links ein Weg ab, der hoch über der Playa del Bollullo entlang der Steilküste weiterführt – am Ostende der schönen Sandbucht führt eine breite Treppe hinab zum Strand, an dem auch eine Snackbar steht. Oberhalb der Steilküste setzt sich übrigens ein mitunter verwachsener, kurz auch etwas abgerutschter Weg fort, der sich nach gut 5 Minuten rechts einem kleinen Barranco zuwendet und durch diesen zur Straße in El Rincón hinaufführt (Abkürzungsmöglichkeit zum Café Vista Paraíso).
Wieder zurück am Rand des Barranco de la Arena, wandern wir auf dem Sträßchen links haltend bergan. Nach knapp 15 Minuten passieren wir das Café-Restaurant San Diego im Weiler El Rincón. Rechts auf der breiten Asphaltstraße geht es hinauf nach La Orotava, wir gehen aber geradeaus weiter zwischen den Bananen- und Avocadofeldern. Nach 15 Minuten endet die Straße vor einem Tor (links leitet ein Camino hinab zur schönen, aber schmalen Playa del Ancón, ¼ Std., und geradeaus weiter steil hinauf nach Santa íšrsula, ½ Std., hier immer rechts auf Straßen in 10 Min. zur Bushaltestelle bei der Autobahnausfahrt La Orotava, s.u.). Direkt vor dem Tor führt rechts zwischen Mauern ein Weg zum Café Vista Paraíso hinauf. Er steigt für ein paar Minuten steil und geröllig an und wendet sich dann (bei erster Gelegenheit) kurz nach rechts, um sich mit dem ehemaligen Hauptweg zu vereinen. Dieser führt links weiter steil, nun teilweise steingepflastert, in Serpentinen bergan. Nach einigen Treppenstufen mündet der Weg schließlich in einer Villenansiedlung in eine Straße, die uns links zum traditionsreichen, deutsch-österreichischen Café Vista Paraíso bringt (150 m). Leckere Kuchen und Torten sowie der grandiose Ausblick von der Terrasse auf Puerto de la Cruz und das Orotava-Tal entschädigen für den anstrengenden Aufstieg.
Wer nicht mehr auf demselben Weg nach Puerto zurückwandern will, kann schräg gegenüber auf dem breiten Weg weiter ansteigen. Er mündet sogleich in eine Straße, die an der Nordautobahn entlangführt. Auf der Straße nach links, dann rechts über die Brücke (Autobahnausfahrt La Orotava) nach Cuesta de la Villa. An der Hauptstraße befindet sich gleich rechts eine Bushaltestelle (Buslinien 062 nach La Orotava und 101 nach Puerto de la Cruz; 10 Min. ab Café Vista Paraíso).
Tourenüberblick
Die GPX-Daten wurden auf Grundlage der geprüften GPX-Daten
des Rother Wanderführer “Teneriffa” erstellt.
Mit freundlicher Genehmigung des Bergverlag Rother.
Passende Karten & Wanderführer für Teneriffa kaufen
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte auf Teneriffa