Ausgedehnte Wanderung durch die einsamen Küstenberge im Nordosten der Insel
Aus dem Rother Wanderführer “Mallorca” von Rolf Goetz © Bergverlag Rother
Auf der großen Panoramarundwanderung durch den Naturpark Llevant wird zunächst der Aussichtsgipfel Sa Tudossa bestiegen. Während des folgenden Abstiegs zu einem meist menschenleeren Strand kommt man angesichts der reizvollen Küstenpanoramen Mallorcas aus dem Staunen nicht mehr hinaus.
Touren-Steckbrief
Ausgangspunkt:
Parkplatz S’Alqueria Vella (240 m). Von der MA-15 Artí – Cala Rajada folgt man an der Tankstelle am Ortsausgang von Artí der Ausschilderung in Richtung Cala Torta. Nach 300 m fährt man links in die Altstadt hinein, hält sich am Kreisverkehr an der Plaça s’Aigua rechts, dann die zweite Straße scharf rechts (Schild Ermita) und die nächste Straße unterhalb von der Burg gleich wieder links. Auf dem Sträßchen MA-3333 zur Ermita Betlem fährt man an der Gabelung 1,6 km nach Artí links und hält sich 3 km weiter bei km-Stein 4,7 geradeaus (Schild Parc Natural de la Peninsula Llevant). 300 m weiter kommt man durch ein offenes Metalltor und erreicht geradewegs nach weiteren 200 m den Wanderparkplatz.
Höhenunterschied/Gehzeit:
Jeweils 745 m im An- und Abstieg. / 6h
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Bis auf eine kurze Passage auf einem etwas unübersichtlichen, steinigen Pfad ausschließlich breite Wirtschaftswege. Die wichtigsten Abzweigungen sind markiert.
Einkehrmöglichkeiten:
Keine Einkehrmöglichkeit am Weg, Restaurants in Artí .
Tourenbeschreibung
Am Wanderparkplatz S’Alqueria Vella informiert eine Tafel über das Wegenetz im Naturpark Llevant. Wie unter Tour 56 auf Seite 188 beschrieben folgen wir dem Weg zunächst in Richtung Puig de sa Tudossa zum Campament dels Soldats (380 m), einem ehemaligen Gefangenenlager aus der Zeit des Spanischen Bürgerkriegs. Das Sträßchen schwenkt von dort auf die bald in Sicht kommenden Sendemasten auf dem Sa Tudossa. 3 Minuten nach dem zur Küste abzweigenden Camí des Esquena wandern wir an der Gabelung links zum Puig de sa Tudossa (442 m) hinauf. Von dem zwar nicht gerade heimeligen Antennenwald auf dem Gipfel ergibt sich ein fulminantes Panorama der weit geschwungenen Buchten von Alcúdia und Pollença und der sich dahinter aufbauenden Silhouette der Tramuntana.
Wieder an der Gabelung am Fuß des Berges wandern wir nun links in die mit einer Kette überspannte Piste hinein. Den Wachturm auf der Talaia Moreia vor Augen verlassen wir sie nach 10 Minuten rechts in den Camí den Mondoi, der uns hinab zur Küste bringen wird (geradeaus würde man zum Wachturm kommen). Von zwei schattigen Kiefern kann sogleich der weitere Wegverlauf überblickt werden. Der Pfad wird unterhalb der Penya Roja zum hellen Sandstrand der Platja de sa Font Celada hinabführen. Darüber erhebt sich die Torre Albarca, unter der eine kleine Felseninsel im Meer zu schwimmen scheint. Der Pfad läuft zunächst am eingezäunten Areal des Bosc TUI entlang und nach einer Viertelstunde am Pla de ses Bitles (240 m), auf einem Holztritt über den Zaun direkt durch die Schonung hindurch. In dem vom Reisekonzern TUI geförderten Projekt wird mit aufgeforsteten Kiefern und Ölbäumen die natürliche Bewaldung des vor einigen Jahrzehnten durch Brände vernichteten Bestandes wiederhergestellt.
Wir verlassen die Schonung wieder auf einem Holztritt. An der Küste erreichen wir das nicht bewirtschaftete Refugi S’Arenalet des Verger. An dem darunterliegenden Strand bietet sich ein Badestopp an, geschützter ist jedoch die auf dem Küstenweg in 10 Minuten erreichbare Platja de sa Font Celada.
Nach einer Rast am Strand wandern wir auf dem Fahrweg nun landeinwärts. Nach einer Viertelstunde wird ein Abzweig zur Torre d’Albarca passiert. In einem Tal wird auf einer Furt ein Trockenbett gequert. An der ausgeschilderten Gabelung 2 Minuten darauf gehen wir rechts in Richtung Albarca. Weiter auf dem Hauptweg bleibend weist 20 Minuten später ein verstecktes Schild zum Mirador de Sa Senyora. Der Aussichtspunkt bietet zwar nicht unbedingt neue Panoramen, lädt dafür an Picknicktischen zur Rast.
Zurück auf dem Hauptweg kommen wir 150 m darauf direkt nach einem Metalltor zur großen Gabelung Albarca (115 m). Hier folgen wir dem Weg leicht rechts in Richtung »Es Verger / S’Alqueria Vella«. Gut 100 m weiter gabelt sich der Weg erneut, wir halten uns rechts abwärts durch ein weiteres Gatter (Schild »Es Verger«). Der Weg schwenkt sogleich nach rechts durch ein mit Ölbäumen ausgefülltes Tal und quert im Talgrund ein halbes Dutzend Mal kurz hintereinander das Trockenbett. Nach längerem teils steilem Aufstieg wird schließlich das aufgelassene Gehöft Es Verger und 5 Minuten später der Coll des Verger (325 m) erreicht. Von dem vom Puig des Castellot wie eine Burg überragten Passübergang kommen wir in gut 20 Minuten wieder nach S’Alqueria Vella zurück.
Tourenüberblick
Die GPX-Daten wurden auf Grundlage der geprüften GPX-Daten
des Rother Wanderführer “Mallorca” erstellt.
Mit freundlicher Genehmigung des Bergverlag Rother.
Passende Karten & Wanderführer für Mallorca kaufen
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte auf Mallorca