Einsame, landschaftlich großartige Halbinsel mit regem Vogelleben
Aus dem Rother Wanderführer “Island” von Gabriele und Christian Handl, © Bergverlag Rother
Die Rundwanderung führt zu faszinierenden Basalttürmen und -toren an der Steilküste und bietet viele Chancen, Vögel zu beobachten.
Ausgangspunkt:
Parkplatz an der Halbinsel Rauðanes, beschildert, 1 km von Str. Nr. 85.
Höhenunterschied/Gehzeit:
170 m / 2h 15min
Anforderungen/Wegbeschaffenheit:
Wanderweg und Fahrtwege, gut mit blauen Pflöcken markiert.
Einkehrmöglichkeiten:
Gästehäuser, Hotel und Campingplätze in beiden Ausgangsorten.
Tipp:
Fernglas und Teleobjektiv nicht vergessen!
_______________________________________________
Wegverlauf:
Vom Parkplatz folgen wir der Pflockmarkierung und dem deutlichen Pfad Richtung Meer zuerst in östliche, dann in nördliche Richtung. Nach etwa einem Kilometer steigen wir kurz steil ab und können eine beeindruckende Felsszenerie betrachten, denn rechts von uns erhebt sich im Meer der Felsbogen Lundastapar und auch weiter entlang der Küste finden wir Basaltbögen und Türme. Schließlich müssen wir wieder steil hinaufsteigen (eher links halten) und können dann von oben durch den gewaltigen Bogen Gluggur, eine eingestürzte Höhle, hinunter aufs Meer schauen. Nun folgt der Weg in leichtem Auf und Ab der Küste, immer wieder bieten sich Aussichtspunkte. Ein ganz besonderer landschaftlicher Höhepunkt ist die Spitze der Halbinsel, wo man zunächst einen sehr schönen Basaltbogen und Säulen in einer Bucht sieht und schließlich auf den grasbewachsenen Felsen Stakkar blickt, auf dem es eine Papageitaucher-Kolonie gibt. Man kann die bunten Vögel gut beim Abflug und beim Landen vor ihren Höhlen beobachten.
Der markierte Weg führt nun an der Westküste der Halbinsel zuerst über schöne Wiesen und dann über Feldwege durch steiniges Gelände zur Piste, auf der man nach etwas mehr als einem Kilometer den Parkplatz erreicht.
Tourenüberblick:
Die GPX-Daten wurden auf Grundlage der geprüften GPX-Daten
des Rother Wanderführer “Island“ erstellt.
Mit freundlicher Genehmigung des Bergverlag Rother.
Karten & Wanderführer:
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte: