Der Ausrichter für die “24 Stunden von Bayern” 2012 steht fest: Kommendes Jahr wird das Kultwanderevent erstmals in seiner Geschichte von zwei Regionen gemeinsam ausgerichtet. Die “24 Stunden von Bayern 2012 – Chiemgau und Berchtesgadener Land” finden vom 16. bis 17. Juni 2012 statt. Start- und Zielbereich sind auf dem Wandermarktplatz bei der Eishalle in Inzell angesiedelt.
Traditionell sind bei der Kultveranstaltung insgesamt 444 Teilnehmer auf den diversen Wanderschleifen unterwegs, die zusammen eine 24-Stunden-Tour ergeben. Entlang der Strecken erwarten die Wanderer verschiedene Erlebnisstationen, welche die Besonderheiten der Region vermitteln. Das Spektakel wird zum vierten Mal in Folge von der Bayern Tourismus Marketing GmbH in Kooperation mit dem Outdoor-Spezialisten Hanwag und Nikon Sport Optics veranstaltet. Auch 2012 erwarten die Organisatoren wieder Wanderbegeisterte aus aller Welt.
Einen Tag und eine Nacht lang rund um die Uhr durch die Natur: Mit dem Chiemgau und dem Berchtesgadener Land locken gleich zwei, bei Trekkingfans wegen ihrer Alpenidylle und Unberührtheit besonders beliebte Wanderregionen, zum Mitmachen. Deshalb dürften die 444 Startplätze, für die man sich am Mittwoch, den 4. April 2012 um 4.44 Uhr auf www.24h-von-bayern.de online anmelden kann, heiß begehrt sein. Eine neue Meldemethode soll ein höchst faires Vergabeverfahren garantieren, so dass alle Bewerber die gleichen Chancen auf eine Berücksichtigung haben. Die Teilnahmegebühr beträgt 69 Euro. Sie umfasst dabei die komplette Verpflegung während der Veranstaltung sowie das Starterpaket, unter anderem mit einer Stirnlampe.
Der Start erfolgt am Samstag, den 16. Juni 2012, um 8.00 Uhr morgens in Inzell. Gute Kondition, ein starker Wille und die richtige Ausrüstung sind gefragt. Man muss aber kein Profi-Wanderer sein, um mit Spaß an dem Wandertag der kultigen Art teilnehmen zu können.
_______________________________________________
Bildergalerie von den “24 Stunden in Bayern 2011”:
_______________________________________________
Weitere Infos finden Sie hier:
Quelle: Bayern Tourismus Marketing GmbH