Sagenhafte Ferienabenteuer im Elbsandsteingebirge erleben
Die Kinder freuen sich immer auf die Ferien. Damit diese kurzweilig ausfallen, muss ein gutes Unterhaltungsprogramm her. Im Elbsandsteingebirge bieten Sagen, Mythen und Legenden jede Menge Möglichkeiten, die Ferien mit Abenteuern, Spiel und Spaß zu füllen.
Vor den Ferien stehen die Familien meist erneut vor der schwierigen Frage, was sie unternehmen sollen. Der Tourismusverband Sächsische Schweiz hat in Kooperation mit dem Tourismusverband Böhmische Schweiz passende Tipps zusammengestellt, mit denen Schulkinder vor allem sagenhafte Abenteuer erfahren können.
“Ein Erlebnis in unserer Region bietet die Erlebniswelt SteinReich“, informiert Klaus Brähmig MdB, Vorsitzender des Tourismusverbandes Sächsische Schweiz. “Der Freizeitpark verbindet Spiel und Spaß mit Informativem zu unserer Heimatgeschichte. Es ist ein Angebot, das Eltern dabei unterstützt, ihren Kindern spielerisch Wissen zu vermitteln.” Das Ausflugsziel an der Zufahrt zur Bastei führt durch die Welt der Sagen, Märchen und Legenden. Zwerge und Kobolde sind zugegen und Raubritter in Felsenburgen. Zudem verbergen sich spannende Geheimnisse hinter Sandsteinfelsen und Baumwurzeln, alles mit Bezug zu regionalen Begebenheiten.
Noch mehr Fabelwesen bevölkern die Parkanlage des Fabel- und Mythenparks in Königstein. Der Steinmetz lässt sich bei seiner Arbeit in der Schauwerkstatt über die Schulter blicken und wer Lust hat, kann selbst einmal künstlerisch aktiv werden.
Sagenhaft geht es auch auf vielen Wanderrouten im Gebirge zu. Der Pfaffenstein mit seiner Felsnadel Barbarine, die von einer versteinerten Jungfrau erzählt, ist reich an interessanten Aufstiegen, Felsspalten, Höhlen und Ausblicken. Auch das Labyrinth in den Nikolsdorfer Wänden bietet enge Pfade, schmale Gassen und kleine Höhlen, in denen sich Kinder wie auf einem riesigen Abenteuerspielplatz fühlen.
Gleichermaßen abenteuerlich wird es im Felslabyrinth in den Tyssaer Wänden auf böhmischer Seite. Beim Wandern auf dem Naturlehrpfad vorbei an hohen Felsgipfeln und freistehenden Nadeln sind mit etwas Aufmerksamkeit und Fantasie kuriose Steinformen zu entdecken, die an Elefanten, Napoleons Stiefel, Pilze oder gar einen Bürgermeister erinnern. Auf anderen Naturlehrpfaden im Elbsandsteingebirge lassen sich die Spuren der Flößer, des Luchses oder auch des Hohnsteiner Puppenkaspers verfolgen.
Wer gern durch historische Gemäuer wandelt, dem sind die zahlreichen sagenumwobenen Burgen und Schlösser in der Sächsisch-Böhmischen Schweiz zu empfehlen. Auf Burg Stolpen zum Beispiel soll ein Burggeist herumirren und im böhmischen Vysoká Lípa (Hohenleipa) erzählt die Felsenburg Schauenstein von Räubergeschichten und mystischen Zeiten.
Sagenhaft hoch wird es wiederum in den Kletterwäldern und über den vielen Stiegen im Elbsandsteingebirge. Der Kletterwald am Fuß der Festung Königstein. lockt: “Auf sieben Rundkursen mit über 60 Elementen können Kinder ab fünf Jahren über Hängebrücken, Baumstämme und entlang von Seilen klettern“, erklärt Brähmig voller Stolz über die Attraktion in der Sächsischen Schweiz.
Wer seine Muskeln nach all den aktiven Ausflügen entspannen möchte, dem bietet sich schließlich auf den vielen Festen, Märkten und Veranstaltungen passende Abwechslung. Vom jährlichen Outdoor-Festival und Mitmachevent Festung Aktiv im Sommer auf der Festung Königstein über das traditionelle Fest im wildromantischen Kirnitzschtal im Juli, dem Internationalen Kasperpuppenfestival und Stadtfest in Hohnstein im August, bis hin zum beliebten Naturmarkt in Stadt Wehlen im September ist vielerorts Unterhaltung für die ganze Familie geboten.
_______________________________________________
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte:
_______________________________________________
Weitere Infos finden Sie unter:
Quelle: Tourismus Sächsische Schweiz e.V.
Reiseführer, Wanderführer & Wanderkarten: