Südtirols Süden –
Neuer Wein, gebratene Kastanien und deftiger Speck
beim Törggelen…
Südtirols Süden feiert den jungen Wein
Herbstzeit ist Törggelezeit: Wenn sich die Blätter bunt verfärben und die Ernte eingefahren ist, wird in Südtirols Süden wieder gewandert und in den beliebten Buschenschänken die neuen Weine und lokale Spezialitäten verkostet.

Ritten – Foto: Tourismusverband Südtirols Süden / Alex Filz
Neuer Wein, gebratene Kastanien und deftiger Speck: Ende September bis Mitte November 2014 öffnen die Südtiroler Weinbauern wieder ihre Höfe, Keller und Gaststuben, um den “Nuien”, den jungen Wein, sowie den “Susen”, den süßen Traubenmost zu präsentieren. Die Törggelezeit ist für Genießer eine einzigartige Möglichkeit, tief in das Brauchtum der Region und ihre Kultur einzutauchen, Menschen in geselliger Runde kennenzulernen und dabei bodenständige Schmankerl zu verkosten. Wandern durch die farbenfrohe Herbstlandschaft und die Einkehr in traditionelle Buschenschänke bilden dabei eine untrennbare und köstliche Einheit. Typische Spezialitäten, die beim Törggelen auf die Tische kommen sind Speck, die berühmten Südtiroler Schlutzkrapfen, Surfleisch, deftige Würste mit Sauerkraut und andere Gerichte der traditionellen Bauernküche. Zum Nachtisch gibt es “Keschtn”, geröstete Kastanien, die auch gerne mit Butter gegessen werden.

Foto: Tourismusverband Südtirols Süden
Veranstaltungen während der Törggelezeit an der Weinstraße
Den Auftakt zum Törggelen bildet das Traminer Törggelefest am 3. und 4. Oktober 2014. Hier trifft man sich auf dem herbstlich dekorierten Festplatz des alten Weindorfes bei den besten Weinen Tramins, Musik und typischen Südtiroler Schmankerln. Ein weiterer Höhepunkt ist die “Letzte Traubenfuhre” in Girlan am 11. Oktober 2014 mit Most-und Weinverkostung, Folklore und Tanz. Im Weindorf Tramin führt am 18. Oktober 2014 das Traminer Weingassl Einheimische und Gäste zusammen, um auf die gelungene Ernte der Trauben anzustoßen.

Foto: Tourismusverband Südtirols Süden
Urbaner Wein-Rundgang in Bozen
Zum Erntedankfest am 18. Oktober 2014 stellen in Bozen über 35 bäuerliche Betriebe aus Südtirol ihre Produkte auf dem Waltherplatz vor – Kostproben inklusive. Darüber hinaus können sich Gäste in Bozen an jedem Samstag im Oktober beim geführten Wein-Rundgang “Bacchus Urbanus” auf die Spuren der edlen Tropfen begeben. Der Rundgang bringt den Besuchern die Besonderheiten des städtischen Weinanbaus und der Weinkultur in Südtirols Landeshauptstadt näher. Die Tour dauert rund vier Stunden und kostet zehn Euro pro Person. Treffpunkt ist um 14.30 Uhr am Waltherplatz in Bozen.

Foto: Tourismusverband Südtirols Süden
_______________________________________________
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte:
Quelle: Tourismusverband Südtirols Süden