Home TravelEuropa Wilder Kaiser – Auf den Spuren des Bergdoktors…

Wilder Kaiser – Auf den Spuren des Bergdoktors…

Region Wilder Kaiser - Frühling am Wilden Kaiser

Zu Fuß unterwegs am Wilden Kaiser

Wäre es nicht spannend, die Kulisse einer bekannten Fernsehserie hautnah selbst zu erkunden? Der Wilde Kaiser macht’s möglich. Dort gibt es nicht nur für Fans der ZDF-Serie „Der Bergdoktor“ viel zu entdecken – auch Familien kommen hier auf ihre Kosten. Alles, was es für eine gelungene Wander-Auszeit braucht, sind eine passende Unterkunft, Action für die Kids und ein paar tolle Touren. Tipps für einen erholsamen und doch erlebnisreichen Urlaub am Wilden Kaiser finden Wanderer hier.

Gute Erreichbarkeit & Unterkünfte am Fuße der Berge

Der Wilde Kaiser liegt inmitten des Kaisergebirges in Tirol in Österreich. Es handelt sich dabei um ein Naturschutzgebiet, das durch eine unvergleichlich schöne Natur besticht, die zu jeder Jahreszeit ihren ganz besonderen Reiz hat. Auch zahlreiche Bergseen warten nur darauf, entdeckt zu werden. Der Wilde Kaiser ist gut und rasch über die A12, die B173 und die B178 zu erreichen. Dabei lohnt es sich, mehrere Tage in der Gegend zu verbringen. So locken die charmanten Ortschaften Going, Ellmau, Scheffau und Söll in Tirol mit vielen Highlights. Daneben gibt es etliche, tolle Wanderwege und Bergtouren in verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Rund um den Wilden Kaiser gibt es einige Hotels, die den optimalen Ausgangspunkt für abenteuerliche Touren in der Bergwelt darstellen. Am Abend heißt es dann: Füße hoch und Entspannung pur.

Region Wilder Kaiser - Sommerpanorama am Astbergsee

Sommerpanorama des Wilden Kaisers am Astbergsee – Foto: TVB Wilder Kaiser / Sebastian Hasenauer

Rundwanderung von Ellmau entlang der Drehorte des „Bergdoktors“

Die ZDF-Serie „Der Bergdoktor“ spielt nicht nur in der Region rund um Ellmau am Wilden Kaiser, sie wird auch dort gedreht. Im Schnitt sitzen 7 Millionen Menschen gebannt vor dem Fernseher, wenn Hans Sigl alias Doktor Martin Gruber alle möglichen großen und kleinen Abenteuer erlebt. Da wundert es nicht, dass es in Österreich sogar einen Rundwanderweg zu Ehren des Bergdoktors gibt.

Region Wilder Kaiser - Filmwanderung Ellmau

Immer dienstags erkunden Sie bei der geführten Filmwanderung mit Filmspezialist und Wanderführer Peter Moser die original Drehorte vom „Bergdoktor“ – hier die Bergdoktorpraxis in Ellmau. – Foto: TVB Wilder Kaiser / Peter von Felbert / Daniel Reiter

Die Bergdoktor-Wanderung führt Interessierte ab Ellmau an verschiedenen Drehorten der Serie vorbei. Die Wandertour ist leicht und dauert rund 3 Stunden. Auf 11,6 Kilometern Länge können Wanderer so sowohl das malerische Ellmau, als auch die Praxis des Bergdoktors und den Gasthof „Wilder Kaiser“ bewundern. Denn die Wanderung führt auch durch Going. Hier steht jenes Gebäude, das als Außenkulisse für den Gasthof der Serie dient. Auch am Gasthof Föhrenhof in Auwald kommt man vorbei.

Region Wilder Kaiser - Bergdoktorwohnhaus am Soeller Bromberg

Der “Gruberhof” befindet sich am Söller Bromberg und heißt in Wirklichkeit Köpfinghof. – Foto: TVB Wilder Kaiser / Daniel Reiter / Peter von Felbert

Er lädt dazu ein, einzukehren und etwas zu essen oder zu trinken. Das Besondere: Dieser Gasthof dient als Innenkulisse des Filmgasthofs. Fans der Serie können also am gleichen Tisch sitzen wie Martin, Susanne und ihre Gäste. Der Weg ist ausgeschildert als „Bergdoktorrunde“ und somit nicht zu verfehlen. Beim Auf- und Abstieg sind jeweils 250 Höhenmeter zu bewältigen. So ist diese Rundwanderung auch für ungeübte Wanderer und Familien mit Kindern geeignet.

Region Wilder Kaiser - Bergdoktorpraxis in Ellmau

Die Bergdoktorpraxis mit Wildem Kaiser im Hintergrund, befindet sich oberhalb von Ellmau im Ortsteil Faistenbichl. – Foto: TVB Wilder Kaiser

Rehbachklamm – Den Abenteuerspielplatz Natur erkunden

Von Scheffau ausgehend kann man direkt eine Rundwanderung starten. Die 5,1 Kilometer lange Wanderroute lädt nicht nur zum Spazieren, sondern auch zum Verweilen am Weg und Entdecken der vielfältigen Natur ein. Vom Ortskern Scheffau aus geht es in Richtung Leiten los. Beim Rehbach biegen die Wanderer rechts ab zur Rehbachschlucht (Weg Nr. 41).

Region Wilder Kaiser - Rehbachklamm mit Kindern

Entlang der Rehbachklamm “Stoamandl” bauen und die Klamm erkunden. – Foto: TVB Wilder Kaiser / Peter von Felbert / Daniel Reiter

Schmale Pfade, Brücken und unberührte Natur in der Rehbachklamm machen die Rundwanderung zu einem besonderen Erlebnis für die ganze Familie. Kleine Wasserfälle runden das außergewöhnliche Ambiente ab. Die Wanderung folgt dann dem Weg Nr. 822 in Richtung Schießling. Über Treffern (Weg Nr. 826) geht es zurück nach Scheffau. Wichtig ist dabei nur, die Natur zu respektieren. Tipp: Wer einen besonderen Abschluss für die kleine Rundwandung sucht, der kann sich an einem weiteren Aufstieg versuchen. Am Ende der Klamm geht es hoch auf die Hinterschießlingalm.

Region Wilder Kaiser - Goldwaschen und Abenteuer

Versuchen Sie Ihr Glück beim Goldwaschen in der Rehbachklamm. – Foto: TVB Wilder Kaiser_ /Peter von Felbert /Daniel Reiter

Moor & More Rocky Runde – Auf ins Moor am Wilden Kaiser

Etwa zehn Kilometer westlich von Scheffau startet ein weiterer, spannender Wanderweg für die ganze Familie. Vom Wanderstartplatz Hüttling (gebührenpflichtig) aus geht es auf der “Moor & More Rocky Runde” durch das einmalige Moorgebiet. Diese ausgefallene Landschaft macht die Rundwanderung mit 5,7 Kilometern Länge und 260 Höhenmetern zu etwas ganz Besonderem. Auch diese Tour ist als „leicht“ eingestuft. Zunächst geht es am Forstweg entlang in Richtung Wilder Kaiser. Dann biegen Wanderer nach rechts ab und schon erstreckt sich vor ihnen das Moor.

Region Wilder Kaiser - Moorwanderung_Ellmau

Die Moor&more Erlebniswelt hautnah erleben. – Foto: TVB Wilder Kaiser / Peter von Felbert

Hinzu kommen zahlreiche Spielestationen für Kinder, sowie Infotafeln, die Wissenswertes über die Landschaft und den Lebensraum Moor bereithalten. Übersichtpläne helfen den Eltern dabei, die Orientierung nicht zu verlieren. Wurde genug gespielt, führt der Waldweg beim Steinhügel zu den nächsten Stationen und schließlich zurück zum Forstweg. Dann geht es entlang der ausgeschilderten „Rockyrunde“ zu einer Lichtung mit Rastplatz – der perfekte Ort für eine kleine Pause. Auch der Blick ins Tal ist dort atemberaubend und sollte genossen werden, bevor es zurück geht. Auf dem Rückweg laden der Waldspielplatz und der Römerhof zu einem weiteren, kleinen Abstecher ein.

Region Wilder Kaiser - Moorwanderung Ellmau

Eine Geführte Familienmoorwanderung erleben und dabei das Moor mit all seinen Geheimnissen entdecken. – Foto: TVB Wilder Kaiser /Daniel Reiter /Peter von Felbert

Wer den Kindern noch etwas mehr bieten möchte, besorgt sich vorab im Infobüro Going die Rätselkarte. Mit dieser können Kinder den Wanderweg und die Umgebung entdecken und ganz besondere Stellen im Wald finden. Kinder, die mit einer komplett gestanzten Karte zurück ins Infobüro kommen, erhalten eine Überraschung.

Neben diesen familienfreundlichen Wanderwegen hat der Wilde Kaiser natürlich noch viel mehr zu bieten – auch schwierigere Touren und Bergtouren gibt es im Kaisergebirge. Die Region ist damit für Jung und Alt, für Groß und Klein und für Anfänger genauso wie für Bergfexe optimal.

Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte am Wilden Kaiser

 

Reiseinfos für die Region Wilder Kaiser

Anreise mit dem Auto in die Region Wilder Kaiser:
Viele Wege führen Sie in die Region Wilder Kaiser. Direkt an der Loferer Straße L178 liegen die vier Kaiser-Orte Ellmau, Going, Scheffau und Söll. Sie sind sehr einfach, schnell und gut erreichbar und schon von weitem wird Ihnen das imposante Bergmassiv den Weg weisen.

Anreise mit der Bahn in die Region Wilder Kaiser: 
Die nächstgelegenen Bahnhöfe sind Kufstein, Wörgl, Kitzbühel und St. Johann. Von dort fahren regelmäßig Postbusse nach Going, Ellmau, Scheffau und Söll.

Anreise mit dem Flugzeug in die Region Wilder Kaiser:
Die Flughäfen München, Salzburg und Innsbruck sind nur knapp ein bis eineinhalb Autostunden entfernt. Von dort können Sie einen Mietwagen nehmen oder einen der zahlreichen Flughafentransfers in die Region Wilder Kaiser nutzen.

Beste Reisezeit in die Region Wilder Kaiser:
Im Frühling für die letzten Sonnen-Skitage, die ersten Frühlingswanderungen oder Genuß-Radtouren. Im Sommer zum Wandern, Klettern, Biken und Baden in den Bade- und Bergseen. Der Herbst lockt mit seiner farbenfrohen Blätterpracht zum Wandern und Biken. Im Winter locken das Skigebiet und sanfte Winteraktivitäten abseits der Piste.

Karten & Wanderführer für die Region Wilder Kaiser kaufen

*2 Details
×
Produktpreise und -verfügbarkeit sind zum angegebenen Datum / Uhrzeit korrekt und können sich ändern. Alle Preis- und Verfügbarkeitsinformationen auf zum Zeitpunkt des Kaufs gelten für den Kauf dieses Produkts.

Quelle: Hotel Kaiser

VIELLEICHT GEFALLEN DIR AUCH FOLGENDE ARTIKEL

1 Kommentar

Andreas Lampe 28. Januar 2022 - 13:54

Danke für diesen Artikel über die Region Wilder Kaiser. Interessant, dass man rund um Elmau einige Kulissen des Bergdoktors wiedererkennen kann. Ich kann mir gut vorstellen, dass wir dort in der Nähe mal unseren Sommerurlaub verbringen.

Antwort

Hinterlasse einen Kommentar

* Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Durch das Setzen dieses Hakens akzeptierst du die Datenschutzbestimmungen und stimmst der Speicherung der eingegebenen Daten beim Websitebetreiber zu. Die Daten werden nicht weitergegeben.