Heliski-Erlebnis im Mont Blanc Massiv
In den Gipfellagen auf der Südseite des Mont Blanc liegen große Schneemengen und in den letzten Wintertagen kam viel Neuschnee im Mont Blanc Massiv dazu. Es ist Januar im traumhaften Aostatal in Italien und die perfekte Zeit für eine Heliskiing Reise in Europa. Auf der Helikopter Base etwas außerhalb des kleinen und historischen alpinen Ferienortes Courmayeur wird das Treiben etwas emsiger.
Zu den Arbeits-, Versorgungs- und Panoramaflügen beginnen langsam die Heliski-Flüge hier im Aostatal auf der italienischen Seite des Mont Blanc Massivs. Am höchsten Berg der Alpen warten in den weiten unberührten Schneehängen, Rinnen und Gletscher spektakuläre Abfahrten durch blau glitzerndes Eis oder im Tiefschnee auf einer kristallklaren Schneedecke. Der Geschwindigkeitsrausch einer waghalsigen Abfahrt mit dem unvergesslichen Erlebnis eines Helikopterfluges am einzigartigen Panorama des majestätischen Mont Blanc sorgen für langen Heliski-Spass.
Heliskiing in Italien im Aostatal bedeutet die Natur und Berge einer atemberaubend schönen Region in den Alpen zu entdecken und die vorzügliche lokale Küche und italienischen Weine zu genießen. Mit der Faszination Heliski in den Bergen des Aostatals warten aufregende und unvergessliche Abenteuer auf die Fans von Tiefschnee und Powder.
Inhaltsverzeichnis
Courmayeur – Zwischen Stil und Tradition
Das ehemalige antike Dorf Courmayeur auf 1.224 m Höhe hat sich seinen authentischen und alpinen Charakter bewahrt. Als einer der ältesten und traditionsreichen Wintersportorte der Alpen zog es bereits im 18. und 19. Jahrhundert Besucher aus der ganzen Welt an und gilt international als Mekka der Alpinisten. Seit mehr als 200 Jahren schmiedet zum Beispiel Grivel am Fuß des Mont Blanc technisches Bergsportequipment wie Eisgeräte für Bergsteiger.
Bis in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts war es in der Ortschaft Courmayeur ruhig, bis im Juli 1965 der Mont-Blanc-Tunnel eingeweiht und eröffnet wurde. Seitdem verbindet der etwa 11,6 Kilometer lange Tunnel das französische Chamonix mit dem italienischen Courmayeur. Der Ferienort Courmayeur ist dadurch auch gut per PKW aus dem Nordwesten über die Schweiz und Frankreich erreichbar.
In Courmayeur fühlt man durch die entgegengebrachte italienische Gastfreundschaft und den charmanten Charakter des Bergortes Courmayeur dort gleich wohl. Es ist anders als das hochfrequentierte Chamonix auf der anderen Seite des Mont Blancs. Die Uhren ticken hier noch etwas langsamer, eben die italienische Lebensart. Ein Spaziergang durch in der Fußgängerzone von Courmayeur bei starkem Schneefall hat immer etwas Magisches.
Die Geräusche sind gedämpfter, alles ist weiß bedeckt und manchmal sind auch 50 bis 80 Zentimeter Neuschnee in kurzer Zeit möglich, so dass die Autos unter den Schneemassen versteckt sind. Am Beginn der Fußgängerzone hat auch im Winter die fabelhafte Gelateria „Creme et Chocolat“ geöffnet, vorbei flaniert man an einen sehr gut sortierten Bergbuchladen, an verschiedenen Geschäften, dem Haus der Bergführer von Courmayeur (Società di Guide Alpine di Courmayeur) und der Kirche San Pantaleone, dessen heutiges Gebäude im Jahr 1742 eingeweiht wurde und entlang an Hotels und Restaurants. Viele Häuser sind mit Schieferplatten gedeckt, welches sehr typisch für das italienische Aostatal ist.
Wer eine Unterkunft in Courmayeur sucht, wird bestimmt etwas für seinen Geschmack finden. Von einfach Apartments, rustikalen Pensionen, charmanten Berghotels, bis hin zu luxuriösen Hotels wie zum Beispiel das 4**** Resort „Au Coeur Des Neiges“ ist etwas für jeden Geschmack dabei.
In knapp 6 Stunden Fahrzeit von Baden-Württemberg lohnt sich auch die An- und Abreise für ein perfektes Heliski-Wochenende in Courmayeur. Eine einfache Hin- und Rückfahrt durch den Mont-Blanc-Tunnel lässt sich die Betreibergesellschaft für einen normalen PKW mit 57,80€ (Stand Oktober 2020) bezahlen.
Skigebiet Courmayeur – Auf der Südseite des Mont Blanc
Das Skigebiet Courmayeur Mont Blanc besticht mit seinem einzigartigen Ausblick auf den Mont Blanc. In den zwei Pistenbereichen des Val Vény und der Plan Chécrouit geht es bis in eine Höhe von knapp 2.755 m Höhe der Cresta d’Arp, wo 100 Kilometer Skipisten erkundet werden möchten. Die Freerider können im oberen Teil des Skigebietes fantastische Strecken abseits der Skipisten mit Blick auf den Mont Blanc befahren. Von Mitte Januar bis Ende April gibt es ergiebige Schneefälle und oft den ersehnten Pulverschnee. Auch herrschen im Frühjahr ideale Firnverhältnisse.
_______________________________________________
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte in Courmayeur
Reiseinfos für Courmayeur
Anreise mit dem Auto nach Courmayeur:
Aus dem Norden kommend erreicht man Courmayeur zu jeder Jahreszeit über Frankreich oder die Schweiz, indem man entweder durch den Mont-Blanc-Tunnel oder durch den Tunnel des Großen Sankt Bernhard fährt.
Zwischen Juni und Oktober besteht darüber hinaus die Möglichkeit, über den Kleinen und über den Großen Sankt Bernhard Pass (Frankreich bzw. Schweiz) anzureisen. Während die Tunnelpassagen gebührenpflichtig sind, sind die Fahrten über die Pässe kostenfrei.
Anreise mit der Bahn nach Courmayeur:
Direkt bis nach Courmayeur kommt man mit der Bahn nicht. Ab den Turiner Bahnhöfen Porta Nuova und Porta Susa fährt zwar während der Hauptverkehrszeit jede Stunde ein Zug in Richtung Aostatal. Die Gesamtfahrtzeit nach Aosta-Stadt beträgt gut 130 Minuten, inklusive Umsteigen in Chivasso (oder Ivrea).
Eine Anfahrt von Mailand dauert dagegen gut 200 Minuten, ebenfalls inklusive Umsteigen am Bahnhof von Chivasso. Die Abfahrtszeiten der Busse sind in der Regel auf den Fahrplan der Züge abgestimmt.
Anreise mit dem Flugzeug nach Courmayeur: Über den internationalen Flughafen Genf, welcher sich 115 Kilometer von Courmayeur befindet. Von hier aus am besten mit dem Mietwagen oder Flughafentransfers weiter.
Über den internationalen Flughafen Mailand, welcher sich 230 Kilometer von Courmayeur befindet. Von hier aus am besten mit dem Mietwagen oder mit mehrmaligen Umsteigen per Bahn weiter.
Über den internationalen Flughafen Turin, welcher sich 149 Kilometer von Courmayeur befindet. Von hier aus am besten mit dem Mietwagen oder von der Stadt Turin mit Bus oder Bahn weiter ins Aostatal.
Beste Reisezeit für Courmayeur:
Zum Wandern, Biken und für alle anderen Sommeraktivitäten von Mai bis Oktober. Zum Skifahren, Schneeschuhwandern von Ende November bis Mitte April.
Text: Mario Hübner
Bilder: Heli Guides AG, Mario Hübner