Liebe Berg- und Outdoorfreunde,
Zum dritten Mal in Folge findet im Juni 2011 die gemeinsame Wander-Veranstaltung von Bayern Tourismus Marketing GmbH (by.TM) und Outdoor-Footwear-Spezialist HANWAG statt.

Kurz vor dem Start in Bayerisch Eisenstein - Foto: Mario Hübner
Vom 18. bis zum 19. Juni 2011 findet im Frankenwald das Wanderkultevent “24 Stunden von Bayern 2011” statt. Unter dem Motto “Schätze heben und erleben” erkunden die 444 Teilnehmer auf vier Rundwanderwegen 24 Stunden lang ohne Schlaf und größere Pausen den Naturpark und besichtigen zahlreiche geschichtsträchtige Sehenswürdigkeiten.

Auf Strecke 1 der Urwaldtour - Foto: Mario Hübner
Dabei können die Ausdauer-Wanderer in diesem Jahr nicht nur im Hinblick auf ihre Kondition Grenzerfahrungen sammeln: Auf ihrer Tour stoßen sie auch immer wieder auf die ehemalige innerdeutsche Grenze, die unweit von Bad Steben verläuft. Die Anmeldung für die “24 Stunden von Bayern” ist möglich ab dem 4. April 2011: Um 4:44 Uhr wird die Seite www.24h-von-bayern.de frei geschaltet, um sich für einen der begehrten 444 Startplätze zu registrieren. Im letzten Jahr waren die 444 Starterplätze bereits nach 18 Minuten vergeben.

Am ersten Versorgungspunkt - Foto: Mario Hübner
Die vier Wanderstrecken, die speziell für die “24 Stunden von Bayern” zusammen gestellt wurden, sind zwischen 13 und 37 Kilometer lang. Sie führen die Wanderer unter anderem auf die Aussichtspunkte Hirschsprung und Langesbühl, vorbei an der Burgruine in Lichtenberg bis auf die höchste Erhebung im Frankenwald, dem Döbraberg. Unterwegs sind zahlreiche Mitmach-Stationen aufgebaut, an denen die Besucher beispielsweise hochmoderne Ferngläser von Nikon testen oder die Bodenschätze aus der Region entdecken können.

Foto: Mario Hübner
Auf Schautafeln am Wegrand kann die fränkisch-thüringische Historie verfolgt werden. Einblick in Frankenwälder Handwerke geben unter anderem Kohlenmeiler und Minibrauerei. Auf einer 1,6 Kilometer langen “Genussmeile” können sich die Wanderer an verschiedenen “Versucherla-Stationen” mit regionalen Spezialitäten stärken.

Foto: Mario Hübner
Wer mitwandern will, muss kein Profi-Sportler sein. Gefragt sind Ausdauer, starker Wille und das richtige Schuhwerk. In der Teilnahmegebühr von 69 Euro sind die komplette Verpflegung und ein Starterpaket enthalten. Dieses besteht aus einem funktionalem Wander-T-Shirt, einer Stirnlampe, einem Gutschein für die Therme Bad Steben sowie kleinen Überraschungen.

Abenddämmerung am Großen Arber - Foto: Mario Hübner
_______________________________________________
Termin:
– Samstag, 18. Juni 2011, 8 Uhr bis Sonntag, 19. Juni 2011, 8 Uhr
Ort:
Marktplatz in Bad Steben, Naturpark Frankenwald
Teilnahmegebühr:
Das Starterpaket kostet 69 Euro und umfasst:
– Original “24 Stunden von Bayern” Wander-Shirt von Fjällräven
– Roadbook (mit allen Infos zur Strecke, den Versorgungsstationen und zu den Höhepunkten der Strecke)
– LED-Stirnlampe von PRIMUS
– kostenlose Verpflegung an den ausgewiesenen Verpflegungsstationen (auf dem zentralen “Wandermarktplatz” sowie auf den Teilstrecken)
Ablauf:
Vier Teilstrecken zwischen 12 und 40 km Länge gehen kleeblattförmig vom “Wandermarktplatz” in Bad Steben ab. Die Veranstalter sorgen für das leibliche Wohl und die Sicherheit: Entlang der Stecke sind Verpflegungsstationen eingerichtet und es gibt ein interessantes Rahmenprogramm. Zum Marktplatz kommt man nach jeder der vier Teilstrecken wieder zurück. Das heißt: Man muss nicht die gesamte Strecke erwandern. Man macht Pause, wo es einem gefällt. Man geht, solange es einem gefällt. Um 8 Uhr morgens ist man in jedem Fall am Ziel. Das kann der Marktplatz oder ein Zwischenziel sein. Denn das eigentliche Ziel lautet: 24 Stunden von Bayern.
Mitbringen:
Wanderbekleidung für Sommertag und kühle Nacht; Regen- und Sonnenschutz, gut eingelaufene Wanderschuhe, Stirnlampe (ist im Starterpaket enthalten), Fotoapparat, Motivation
Achtung:
Die Teilnehmerzahl ist auf 444 begrenzt – und 2010 war das Kontingent innerhalb von 18 Minuten ausgebucht. Man sollte sich daher lieber früh anmelden.

Lagerfeuer auf dem Großen Arber - Foto: Mario Hübner

Versorgungspunkt während der Nachtstunden - Foto: Mario Hübner
_______________________________________________
Weitere Infos finden Sie hier:
Quelle: Hanwag & Bayern Tourismus Marketing GmbH