Erster Teil unserer Norwegen Rundreise
Auf den kleinen Eilanden kamen gerade die ersten Häuser von Stavanger in Sicht. Über Nacht waren wir mit Fjord Line von Hirthals in Dänemark nach Stavanger in Südnorwegen gereist. Ein herrlicher Sonnenuntergang über dem Skagerrak hatte unsere beginnende Norwegen Rundreise stimmungsvoll eingeläutet. Eine steife Brise wehte als unser Fährschiff langsam im Hafen von Stavanger einlief. Der Himmel war bedeckt und an einigen Stellen brachen sich Sonnenstrahlen ihren Weg durch die Wolkenschicht.
Über die Bordlautsprecher kam für die Passagiere die Ansage, dass sie die Parkdecks jetzt betreten dürften. Aus unserer Kabine holten wir unsere Sachen und dann wollten wir zu unserem Mietwagen. Den richtigen Treppenaufgang schienen wir genommen zu haben, aber wir konnten den Wagen nicht finden. Die Heckladeluken des Fährschiffes öffneten sich schon und wir hetzten über das Parkdeck auf der Suche nach unserem Wagen. Erfolglos probierten wir es auf dem nächsten Parkdeck auf und fanden es endlich. Nächstes Mal würden wir uns irgendwo das genaue Parkdeck und vor allen Dingen den richtigen Treppenaufgang notieren.
Die kleine Aufregung würden wir nicht vergessen und schon waren wir unterwegs in die Innenstadt von Stavanger. Die Region Stavanger welche in der Provinz Rogaland liegt, ist durch ihre atemberaubenden Landschaften und der ehemaligen europäischen Kulturhauptstadt bekannt. Bezaubernde Fjorde (Lysefjord), ausgedehnte Sandstrände (Solastrand), Berge und das berühmteste Ausflugsziel die Felsplattform: Der Preikestolen mit weitem Blick über den Lysefjord und die angrenzenden Berge.
Ein kleiner Spaziergang durch die City, gemütlich Frühstücken und nahmen dann Rødne Fjord Cruise für einen Schiffsausflug von Stavanger zum Preikestolen. Vom Hafen in Stavanger steuerten wir den Hogsfjord an und bogen dann langsam links in den fast 40 Kilometer langen Lysefjord ein. Vor uns kam eine größere Straßenbrücke in Sicht und anstatt eines flachen Ufers, ragten auf beiden Seiten des Lysefjord´s, jetzt steile Felswände hinauf. Die Wolken verflüchtigten sich und der blaue Himmel gewann langsam die Überhand.
Eine Bootsfahrt von Stavanger zum Preikestolen ist schon eine schöne Abwechslung, bei gutem Wetter und einer Landschaft wie hier im Lysefjord macht es gleich doppelt Spaß. Auf Backbordseite sahen wir die Felswand des berühmten Preikestolen heraufragen. Auch unten von Meereshöhe sieht der Preikestolen sehr imposant aus, wie nach vor vorne zum Lysefjord herausragt und auf drei Seiten senkrecht abfällt.
An der Felskante sah man auch öfters kleine schwarze Punkte, das sind die Besucher welche oben auf dem Plateau des Preikestolen, auf den Bauch zum Felsrand robben und dann hinab in die Tiefe schauen. Nach dem Preikestolen fuhr das Schiff mit hoher Geschwindigkeit zurück nach Stavanger.
Wir flanierten noch etwas im Stadtzentrum von Stavanger mit der am besten erhaltenen Holzhaussiedlung Europas, welche aus mehr als 170 weißen Holzhäusern besteht. Am kleinen Hafen vorbei, an den Museen und noch in die Einkaufsstraße bevor wir am späten Nachmittag von der Reederei NORLED die Autofähre von Stavanger nach Tau nahmen. Irgendwo an den Fjordufern wollten wir uns ein schönes Plätzchen für unsere erste Zeltnacht suchen.
Die Idee war gut, die Landschaft wunderschön, aber an der Ausführung scheiterten wir kläglich. An jedem noch so kleinen Flecken, egal ob hundert Meter im Wald oder 500 Meter im Wald standen Wochenendhäuschen. In Südnorwegen am Fjordufer ein verlassenes Plätzchen zu finden, ging nicht ohne Stunden langes Suchen oder viel Glück. Auf einem Plateau mitten im Wald an einer kleinen Straße fanden wir dann einen sehr schönen See auf privaten Grund.
400 Meter entfernt befand sich ein Bauernhof und wir fragten freundlich ob wir am See unser Zelt aufbauen könnten. Die Einheimischen sagten, das ist kein Problem, solange wir alles sauber hinterließen. Unsere Suche hatte ein Ende und knapp 30 Minuten später war unser Zelt eingerichtet und das Abendessen war fertig. Unsere erste Nacht mit Schlafsack im Zelt bei unserem Norwegen Urlaub durch Südnorwegen und Fjord Norwegen.
Hier könnt ihr lesen, was bei unserem Urlaub in Norwegen noch geschah:
Rundreise Norwegen (Teil 02) – Wanderung zum weltberühmten Preikestolen…
Urlaub in Norwegen (Teil 03) – Camping unter Kirschbäumen…
Norwegen Rundreise (Teil 04) – Die fantastischen 4 Wasserfälle im Husedalen…
Extremsport-Festival Voss (Teil 05) – Willkommen bei den Adrenalin-Junkies…
Norwegen (Teil 06) – Gletscherwanderung auf dem Brenndalsbreen…
_______________________________________________
Inhaltsverzeichnis
Tourentipps, Unterkünfte und sonstige interessante Orte:
_______________________________________________
Reiseinfos:
Anreise mit der Bahn:
Ein gut ausgebautes Schiennetz verbindet Norwegen mit den anderen skandinavischen Ländern und dem übrigen Europa. Die im Landesinneren verkehrenden Züge werden von der NSB, der Norwegischen Staatsbahn betrieben.
Anreise mit dem Auto:
Über Schweden können Sie nach Norwegen reisen oder Sie benutzen eine der internationalen Fährverbindungen, welche zu mehreren Häfen in Norwegen bestehen.
Anreise mit dem Schiff:
Für eine Reise nach Norwegen bieten sich eine Menge Fährverbindungen von Dänemark, Deutschland und Schweden an. Die meisten Reedereien (z.B. Fjord Line) haben Paketpreise für den Transport von Auto und deren Insassen.
Anreise mit dem Flugzeug:
Der wichtigste Flughafen Norwegens befindet sich in Oslo, mit Linienflügen zu rund 140 Destinationen im Ausland. Weitere internationale Flughäfen gibt es in der Nähe der Städte Bergen, Kristiansand, Sandefjord, Tromsø, Moss, Stavanger und Trondheim.
Beste Jahreszeit:
Zum Wandern, Biken und für alle anderen Sommeraktivitäten bietet sich die Monate (Anfang Juni bis Anfang Oktober) an. Für die Winteraktivitäten bietet sich hier der Zeitraum von Ende Oktober bis Anfang April an.
Die Recherche erfolgte mit freundlicher Unterstützung
von Visit Norway und der Region Stavanger.
Text & Bilder: Mario Hübner
Reiseführer, Wanderführer & Wanderkarten: